• Bildtitel

    Pause zum Bickbeerflücken

    Button
  • Bildtitel

    Leckere Brandt Zwieback als Werbegeschenk

    Button
  • Bildtitel

    Im Nordwesten von Buchholz

    Button
  • Bildtitel

    Gesundheitswandern

    Button
  • Bildtitel

    Pause am Brunsberg

    Button
  • Bildtitel

    Wir freuen uns, wenn wir die Heidschnuckenherde treffen

    Button
  • Bildtitel

    Auf den Nordpfaden

    Button
  • Bildtitel

    Wir wandern auch bei Regen

    Button
  • Bildtitel

    Gleich geht es los

    Button
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten vom Wanderverband Norddeutschland e.V.

Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wanderverein e.V., kurz Deutscher Wanderverband (DWV).
Unser Einzugsbereich ist Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen, sowie der Norden von Niedersachsen.
Hier haben wir 12 Mitgliedsvereine, die ihrerseits als selbständige eingetragene Vereine organisiert sind.



Hier unser aktuelles Wanderprogramm:

Wanderprogramm Juni bis Oktober 2025

Hier unser nächstes Programm vom Oktober 2025 bis Januar 2026:

Wanderprogramm Oktober 25 bis Januar 26



Verbandswanderungen


Von den Ortsvereinen werden an jedem 1. Sonntag im Monat unter dem Titel "Der Norden Wandert" die sogenannten "Verbandswanderungen" durchgeführt. Die Idee dahinter ist, dass den Mitgliedern die Gelegenheit gegeben wird auch einmal andere Regionen und Wanderer kennen zu lernen.

Natürlich können sich darüber hinaus alle Mitglieder in einem Ortsverein grundsätzlich zu allen Wanderungen der anderen Vereine anmelden.

In der Datei unten findet ihr, die Wanderungen und wie man sich anmeldet.

Dabei ist auch zu beachten, dass aus verschiedenen Gründen auch einmal Wanderungen abgesagt werden.

Verbandswanderungen




Informationen vom Deutschen Wanderverband


In seinem Newsletter gibt der DWV nützliche Hinweise. Sie können den Newsletter hier abonnieren: https://www.wanderverband.de/presse/newsletter.



Neues vom Deutschen Wanderverband



Hier der Jahresbericht der DWV



Wer den Newsletter des DWV nicht selbst aboniert hat, kann die aktuelle Version hier öffnen:
Besonders möchte ich hinweisen auf:
  • Tag des Wanderns 2025, sie können ihre Wanderungen hier anmelden
  • Neuerungen Deutsches Wanderabzeichen

Vor einiger Zeit haben wir hier auf die Wahl zum "Naturwunder 2024" hingewiesen. Erfreulicherweise hat sich unser Favorit der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen durchgesetzt.

Der 122. Deutsche Wandertag fand 2024 im Eichsfeld statt. Hier der Bericht von der Abschlussveranstaltung


Der Deutsche Wanderverband und komoot starten einen Lehrgang in der E-Learning-Plattform komoot Academy zur digitalen Tourenplanung für zertifizierte DWV-Wanderführer*innen® sowie für im DWV organisierte Fachwartinnen und Fachwarte für Naturschutz und Wegearbeit. 


de Ollanner Wanner- un Pilger-Lüüd


De Ollanner Wanner- un Pilger-Lüüd nutzen eine unserer Unterseiten für die Präsentation ihrer Aktivitäten:

https://www.owpl-2019.de/


Norddeutscher Wanderer


Dies ist das Mitteilungsblatt des Wanderverbandes Norddeutschland e.V. und erscheint einmal im Jahr. Die neue Ausgabe für 2024 ist Anfang Mai erschienen.


Zur aktuellen Ausgabe und zum Archiv gelangen sie hier:

Zum Norddeutschen Wanderer
Dies und das:

Wandern mit Geschichte –

der Freudenthalweg


Bereits im Jahr 1929 wurde der Freudenthalweg erdacht. Auf derzeit knapp

154 km Länge führt der Fernwanderweg von Hamburg-Harburg über Klecken, Schneverdingen, Soltau und Walsrode bis nach Verden/Aller.

Der Freudenthal Weg



Versicherung für Vereinsmitglieder


Es gibt immer wieder Rückfragen zum Verhalten, wenn eines unserer Mitglieder auf Vereinsveranstaltungen zu Schaden kommt.

Wenn ein Schaden eintritt